Wer tiefer in das Reformationsgeschehen eintauchen möchte, wen Hintergründe und oft verborgene Zusammenhänge interessieren und wer ein breit gefächertes Angebot an Themen und Materialen schätzt, der sollte sich diesen Kurs der Evangelischen Erwachsenenbildung Württemberg näher ansehen:
Unter diesen fünf Überschriften analysiert der Theologiekurs etwa die Geschichte, die Liturgie, die Kultur und verschiedene Biographien der (Vor-) Reformationszeit, er skizziert den Hintergrund reformatorischen Lebens und Denkens, Vorläufer der Reformatoren werden vorgestellt und Auswirkungen dieser besonderen Zeit bis in die Gegenwart gezeigt.
Dieser Kurs kann eine Station auf dem Weg zum Reformationsjubiläum sein, indem er in die theologische Tiefe und die wirkungsgeschichtliche Breite der Reformation einführt.
Detailliert vorbereitet eröffnet der Kurs flexible Möglichkeiten der Umsetzung, seine Stärke ist der anspruchsvolle Zugang zu herausfordernden Themen und nicht zuletzt das vorgelegte Material, das bis hin zu einem Auswertungsbogen reicht. Dem beschriebenen Inhalt des Theologiekurses entsprechend, sind als Zielgruppe vor allem kirchenverbundene Menschen im Blick.